Wir, hier und anderswo“ 01. Juli 2016 ab 17 Uhr

logo lit

Auch 2016 beteiligt sich die Begegnungsstätte Westliche Unterstadt am Literatursommer. Die Veranstaltungsreihe der Baden-Württemberg Stiftung steht dieses Jahr unter dem Thema Herkunft – Ankunft-Zukunft. Heimat und Identität in der Literatur.

Am 1.7. 2016 lädt die Begegnungsstätte ab 17:00 Uhr zu verschiedenen „Literatur-Stationen“ wie der Kreativwerkstatt, dem Stadtteilgarten oder der sonst der Öffentlichkeit verborgenen Terrasse im 1. OG ihrer Räumlichkeiten in J 6, 1-2 ein.

André Ekama eröffnet die literarischen Darbietungen mit einer Lesung aus seinem Werk: „Schwarzer sein im weißen Himmel“. Der kameruner Autor, André Ekama, möchte einen Einblick in die Lebenserfahrungen geben, die in Deutschland lebende Afrikaner gemacht haben. Ein Stück afrikanische Lebensart und Weisheit werden von Metaphern afrikanischer Sprachen in die deutsche Sprache übertragen und so verständlich. Sein eloquenter Erzählstil, das spannend verknüpfte Handlungsgeflecht und seine feinfühlige Figurenzeichnung wecken Interesse. Es soll damit zum Dialog und der Annäherung fremder Kulturen zueinander beigetragen werden. André Ekama wendet sich hiermit ausdrücklich gegen Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz.

Es folgen, die aus Bosnien stammende Künstlerin, Dzevada Christ, die in ihrer Lyrik die Vision einer  friedlichen, fairen Welt, die offen für Unterschiede ist, erschafft und Romantisches, aber auch  Politisches und Skurriles aus Heimaten nicht weit von hier  dem Südpfälzer Lyriker Michael Bauer.

Begleitet wird der Abend durch musikalische Darbietungen aus dem Musikkeller der Begegnungsstätte, es erwartet Sie im Filsbach die Ukulayers und Andreas Rathgeber.

 

  logo stift

Eine Veranstaltung des Literatursommers 2016 der Baden-Württemberg Stiftung